Makedonier

Makedonier
Ma|ke|do|ni|er 〈m. 3〉 = Mazedonier

* * *

Makedoni|er,
 
Mazedoni|er, den Bulgaren nahe stehende südslawische Bevölkerungsgruppe mit eigener Sprache (makedonische Sprache) in Südosteuropa, v. a. in der Republik Makedonien und Jugoslawien, in der angrenzenden griechischen Region Makedonien sowie in Bulgarien und Albanien; etwa 1,6 Mio.
 
 
In dem in der Antike von den Makedonen besiedelten - und streng erst seit dem 19. Jahrhundert Makedonien 2) genannten Gebiet kam es nach Einströmen slawischer Stämme (6.-7. Jahrhundert) zur Herausbildung einer multiethn. Bevölkerung; große Teile (slawische Makedonier) galten und verstanden sich selbst zum Teil bis ins 19. Jahrhundert als »Bulgaren«. Unter osmanischer Herrschaft (1371-1878/1912) waren sie als orthodoxe Christen kulturell vom autokephalen griechisch-bulgarischen Patriarchat in Ohrid und vom (griechischen) Patriarchat von Konstantinopel beeinflusst. Nach dem Berliner Kongress (1878) und der Entstehung der makedonischen Frage begann sich eine eigene nationale Identität der Makedonier herauszubilden (u. a.IMRO). Mit der Aufteilung des Gebiets (1913 beziehungsweise erneut 1918) an Serbien, Griechenland und Bulgarien entstand ein je eigenständiger Nationalismus der Makedonier, der bis um 1949 auch vom Gedanken der Vereinigung aller Makedonier (Balkanföderation) geprägt war. Nach 1949 wanderten viele Makedonier aus Griechisch-Makedonien in die jugoslawische Teilrepublik Makedonien aus, wo die Makedonier 1944 die Anerkennung als Nation erlangt hatten; ihre Anerkennung als Minderheit in Griechenland blieb lange umstritten. Religiöse und kulturelle Traditionen wirken als verbindendes Element.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Makedonier — Der Ausdruck Mazedonier (auch Mazedonen, Makedonier, Makedonen) steht für: die Bewohner der Landschaft Makedonien einen antiken Volksstamm, siehe antike Makedonen ein slawischsprachiges Volk, siehe Mazedonier (slawische Ethnie) die Bevölkerung… …   Deutsch Wikipedia

  • makedonier — s ( n, makedonier) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • makedonier — ma|ke|do|nier (el. makedoner) sb., en, e, ne …   Dansk ordbog

  • Makedonier — Ma|ke|do|ni|er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Griechische Makedonier — Inoffizielle Flagge der griechischen Region Makedonien mit dem Stern von Vergina Griechische Makedonier (griechisch Makedones Μακεδόνες) sind die griechischsprachigen Einwohner der Landschaft Makedonien und der Region Makedonien in Nord… …   Deutsch Wikipedia

  • Basileios I. der Makedonier — Basileios, sein Sohn Konstantin und seine zweite Frau Eudoxia Ingerina. Basileios I. der Makedonier (griechisch Basíleios I. o Makedon Βασίλειος Α′ ὁ Μακεδών, * um 812; † 29. August …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander in Babylon — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Alexander in Babylon ist ein historischer Roman von Jakob Wassermann, der 1905 in Berlin erschien. Das Manuskript neunhundert Seiten lang lag im September 1903 vor und wurde vom Autor erheblich gekürzt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Makedonien — Ma|ke|do|ni|en; s: Region im nördlichen Griechenland. * * * I Makedoni|en,   Mazedoni|en,    1) neugriechisch Makedọnia, der griechische Teil der historischen Landschaft Makedonien, geographische Region in Nordgriechenland, grenzt im Norden an …   Universal-Lexikon

  • Schlacht bei Pydna — Schlacht von Pydna Teil von: Dritter Makedonisch Römischer Krieg Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Pydna — Teil von: Dritter Makedonisch Römischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”